Schließlich müssen Hersteller konsequent und mutig in die Entwicklung und den Ausbau neuer Technologien investieren. Die COVID-19-Pandemie war ein Weckruf, der „hat uns weitere zehn Jahre in die digitale Zukunft katapultiert“, entsprechend Rainer StrackSenior Advisor und ehemaliger Managing Director der Boston Consulting Group. Die meisten Hersteller passen ihr Geschäft auf neue Weise an, um Wachstum zu erzielen, da Produkte schneller und kostengünstiger denn je auf den Markt kommen müssen. Und die Digitalisierung von Fertigungsprozessen begünstigt die Automatisierung. Auch eine Teilautomatisierung kann die Auswirkungen des demografischen Wandels abfedern, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Unternehmen steigern und den Herstellern ermöglichen, weiterhin mit voller Kapazität zu produzieren.
Dringende Arbeitskräftelücken können durch kollaborative Automatisierung geschlossen werden, da Cobots innerhalb weniger Wochen geliefert werden können und ihre Position und Rolle in der Produktion ändern, wenn Lücken in der Fertigung entstehen. Schließlich ermöglicht die Automatisierung harter, sich wiederholender Prozesse Unternehmen, bestehende Mitarbeiter für eine wertvollere, erfüllendere Arbeit weiterzubilden und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
Fazit: Der Fachkräftemangel ist eine komplizierte Herausforderung, die wir bewältigen müssen. Sie berührt jeden Aspekt der Gesellschaft und muss daher aus allen Blickwinkeln angegangen werden, sowohl von politischen Entscheidungsträgern als auch von Branchenakteuren. Mit entschlossenem Handeln können wir unsere Branche anpassen und unsere Belegschaft stärken, um dem Fachkräftemangel zu trotzen.